Schüler-BU: Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder so wichtig ist
- Patrick Senn
- 22. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die Einschulung ist ein emotionaler Meilenstein – ein neuer Abschnitt im Leben deines Kindes. Zwischen Schultüte und Klassenzimmer denkt kaum jemand an Berufsunfähigkeit. Doch genau hier liegt ein oft übersehener Punkt: Auch Kinder und Schülerinnen können durch Krankheit oder Unfall dauerhaft eingeschränkt sein.
Eine Schüler-BU, also die Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder, schafft frühzeitig Sicherheit – und ist für Ärztinnen-Eltern besonders interessant.
Schüler*innen haben keinen gesetzlichen Schutz
Während Erwachsene bei Berufsunfähigkeit Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben, sind Schüler*innen außen vor. Es gibt keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente für Kinder. Wenn ein Kind seine Schulausbildung wegen Krankheit oder Unfall nicht fortsetzen kann, bleibt die finanzielle Lücke an den Eltern hängen. Die Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung schließt genau dieses Risiko – mit einer garantierten monatlichen Rente.
Warum früh abschließen doppelt sinnvoll ist

Viele Eltern schieben das Thema auf. Doch gerade bei der Schüler-BU gilt: Je früher, desto besser.
Niedrige Beiträge: Für ein Grundschulkind liegen die Kosten oft nur zwischen 20 und 25 Euro pro Monat – ein Bruchteil dessen, was Jugendliche oder junge Erwachsene zahlen.
Einfache Gesundheitsprüfung: In jungen Jahren gibt es meist keine Vorerkrankungen, die den Antrag erschweren. Später können selbst kleinere Diagnosen wie Heuschnupfen, Rückenprobleme oder Depressionen zum Ausschluss führen.
„Schüler bleibt Schüler“: Der Versicherungsstatus bleibt erhalten, egal welchen Beruf dein Kind später wählt – ob Chirurgin, Handwerkerin oder Profisportler*in.
Gesundheitsrisiken steigen schon im Jugendalter
Die Zahlen sind eindeutig:
23 % mehr Depressionen bei Mädchen,
54 % mehr Essstörungen bei Jugendlichen,
15 % mehr Adipositas bei Jungen (DAK Kinder- und Jugendreport 2022).
Diese Entwicklungen zeigen: Auch junge Menschen sind von Erkrankungen betroffen, die eine spätere Berufsunfähigkeit auslösen können. Wer früh eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder abschließt, sichert sich nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch den langfristigen Zugang zum BU-Schutz.
Praxisbeispiele aus dem Alltag

Fall 1: Eine 15-jährige Schülerin erkrankte an Depressionen. Ein späterer BU-Abschluss war unmöglich. Hätten die Eltern die Schüler-BU bereits in der Grundschule abgeschlossen, wäre der Schutz garantiert gewesen.
Fall 2: Ein 17-jähriger Schüler erlitt beim Sport einen Bandscheibenvorfall. Auch hier war der Abschluss einer BU danach erschwert. Mit früher Absicherung wäre er dauerhaft geschützt gewesen.
Fall 3: Ein Schüler entscheidet sich nach dem Abitur für einen körperlich riskanten Beruf. Dank früher Schüler-BU bleibt er günstig versichert – ohne Aufschläge oder Ausschlüsse.
Flexible Absicherung für die Zukunft
Eine moderne Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung wächst mit:
Nachversicherungsoptionen: Höhere Renten sind später möglich, z. B. zum Studienbeginn oder bei Niederlassung.
Karrieregarantie: Anpassungen ohne erneute Gesundheitsprüfung – bis zu mehreren tausend Euro BU-Rente.
Weltweiter Schutz: Auch Auslandsstudium, PJ oder Berufseinstieg im Ausland sind abgedeckt.
Was kostet die Schüler-BU?
Die Beiträge hängen von Eintrittsalter, gewünschter Rentenhöhe und Tarif ab. Zur Orientierung:
Grundschulkind (ca. 6 Jahre), BU-Rente 500 Euro bis 67 Jahre: rund 20–25 Euro monatlich.
Jugendliche ab 16 Jahren: bereits 50–60 Euro im Monat oder mehr.
👉 Der Preisvorteil durch einen frühen Start ist enorm – und bleibt ein Leben lang bestehen.
Fazit: Schüler-BU ist ein unterschätzter Schutz

Eine Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung ist keine überflüssige Vorsorge, sondern ein entscheidender Baustein für die Zukunft deines Kindes. Sie sorgt dafür, dass dein Kind auch bei Krankheit oder Unfall finanziell abgesichert ist – und sichert den Zugang zu einer BU, bevor es zu spät ist.
Gerade Ärzt*innen-Eltern sollten das Thema im Blick haben. Denn wer früh absichert, verschafft seinem Kind nicht nur Schutz, sondern auch Freiheit: den eigenen Lebensweg unabhängig von Gesundheitsrisiken zu gehen.
Dein nächster Schritt
👉 Jetzt Termin zur individuellen Beratung buchen 👉 Gemeinsam prüfen wir, welche Schüler-BU für dein Kind passt – und wie du dabei dauerhaft Beiträge sparst. 👉 So stellst du sicher, dass dein Kind von Anfang an bestens geschützt ist.
Kommentare